Spastiktherapie
Ein
Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von Patienten mit
spastischen Lähmungen, die als Folgen von Verletzungen oder
Schädigungen motorischer Bahnen im Gehirn oder Rückenmark auftreten
– oft nach Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumen oder
Querschnittsyndromen.

Das Symptombild
Als Spastik wird eine Steigerung der Muskelgrundspannung bezeichnet, die Einschränkungen der Bewegungsfunktionen und schmerzhafte Muskelverkrampfungen und -versteifungen bewirkt.
Langfristige Therapiekonzepte
Spastische Lähmungen treten in den unterschiedlichsten Formen auf. Ein individuelles, langfristig angelegtes Therapiekonzept für jeden Patienten ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.
Unser Behandlungskonzept ist multidisziplinär: Unter der Leitung von Dr. med. Christan van der Ven arbeitet ein Team aus Ärzten, Mitarbeitern der Therapeutischen Pflege, Physio- und Ergotherapeuten Hand in Hand.
Physiotherapie und medikamentöse Behandlung
Grundlegend ist die Arbeit der Physiotherapie. Die Therapeuten verringern die Spasmen und damit die Schmerzen, sie bewegen passiv die Gelenke, um ihre Beweglichkeit zu erhalten, stärken gesunde Muskelpartien und lösen physiologische Bewegungsmuster aus. Die Behandlung soll Fehlstellungen bzw. Gelenkversteifungen vorbeugen und muskuläre Funktionen wieder herstellen.
Unser medikamentöses Konzept vertieft diese Maßnahmen. Bei der speziellen medikamentösen Therapie favorisieren wir die lokale, intramuskuläre Injektion von Botulinumtoxin, setzen aber auch die rückenmarksnahe Infusion mit Baclofen über eine Medikamentenpumpe ein, die in der Universitätsklinik Bonn oder Köln implantiert wird.
Zusätzlich behandeln wir in der Physiotherapie mit Redression und Schienenlagerung.
Ziele und Möglichkeiten
Spastische Lähmungen sind Symptome der genannten Krankheitsbilder und können nicht ursächlich behandelt werden. Ziele unserer Behandlung sind deshalb die Schmerzen zu lindern, die motorischen Funktionen und die Beweglichkeit der Patienten zu verbessern, Komplikationen und Folgeschäden vorzubeugen, die Pflege zu erleichtern und damit insgesamt die Lebensqualität zu erhöhen.
Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
Natürlich sind wir unseren Patienten und ihren Angehörigen Ansprechpartner für alle Fragen zu Krankheitsbild und Pflege während ihres Aufenthaltes bei uns.
Wir bieten unseren Patienten auch die Möglichkeit der ambulanten Betreuung in unserer Ambulanz für Physikalische und Rehabilitative Medizin.
Zuständiger Arzt für den Schwerpunkt Spastiktherapie:
Oberarzt Dr. med. Christan van der Ven, Facharzt für Neurologie,
Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin